 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Gestern wurden die Siegerentwürfe für drei spektakuläre Hochhaus-Ensembles in Wettbewerben präsentiert: Auf den Signature-Baufeldern J6 im östlichen Seeparkquartier sowie H5 und H1 an der Waterfront des Quartiers Seeterrassen werden sich neue Hochpunkte und markante Architekturen in das Stadtbild einfügen. Die Bauträger ARE (J6), Moser Wohnbau/STC (H5) sowie Soulier Real Estate (H1) präsentierten die Sieger ihrer jeweiligen Wettbewerbe:
- J6: „Seestadtkrokodil“ von Klammer Zeleny mit Lindle Bukor, Ingenieurbüro für Landschaftsarchitektur
- H5: „PIER05“ von Zechner & Zechner, StudioVlayStreeruwitz mit D/D Landschaftsplanung
- H1: „Lili am See“ von F+P ARCHITEKTEN, querkraft architekten mit YEWO LANDSCAPES
„Als Entwickler der Seestadt haben wir uns mit diesen Projekten, die aufgrund ihrer Volumina, Höhen und besonderen Lage die Seestadt besonders stark prägen werden, intensiv befasst. Aufwändige, multidisziplinäre Leitbildprozesse gingen der Grundstückvergabe ebenso voran, wie die Entwicklung unseres neuen Gebäudestandards aspern klimafit. Uns war wichtig, dass wir den Bauträgern für ihre Entscheidungen und Architekturwettbewerbe die bestmöglichen Grundlagen mitgeben können. Angesichts der Ergebnisse aller drei Wettbewerbe hat sich der Aufwand gelohnt“, betont Wien 3420-Vorstand Robert Grüneis.
Für mehr Infos zu den Siegerprojekten und weitere Wettbewerbsbeiträge haben wir außerdem zwei Veranstaltungstipps für Sie!
Viele Grüße aus der Seestadt!
Ihr Team der Wien 3420 aspern Development AG
|
 |
 |
 |
 |
Die Siegerprojekte
|
 |
 |
 |
|
 |
Ein Krokodil für die Seestadt
Im Rahmen des EU-weiten zweistufigen Realisierungswettbewerbs wurde aus insgesamt 20 Einreichungen das Architekturbüro Klammer Zeleny mit den Landschaftsplanern Lindle Bukor ausgewählt, um das von ihnen liebevoll als „Seestadtkrokodil“ bezeichnete Ensemble zu planen. Der Siegerentwurf, der drei Bauteile mit rund 1.000 Arbeitsplätzen, 100 Wohnungen und die multifunktionale Hochgarage optimal verbindet, wird als Grundlage für die Erlangung von Bebauungsbestimmungen für das Baufeld J6 dienen.
Foto: Klammer Zeleny © Klammer*Zeleny/Patricia Bagienski
|
 |
 |
 |
 |
 |
Am PIER05 beginnt die Seestädter Waterfront
Als Sieger des Baufelds H5 ging das Team aus den Architekturbüros Zechner & Zechner und Studio VlayStreeruwitz mit DnD Landschaftsplanung hervor. Ihr Projekt mit vier Bauteilen bietet im Erdgeschoß Gastronomieflächen mit Schanigärten, ein LUSThaus mit einem Gesundheits- und Bewegungsschwerpunkt, ein LUFT- und LOFThaus mit Gewerbe- bzw. Büroflächen sowie Wohnen, und ein HOCHhaus mit Co-Working Flächen, nutzungsoffenen Büroflächen sowie einem Multifunktions-/Veranstaltungsraum.
Foto: Zechner & Zechner + StudioVlayStreeruwitz © Flenreisz
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Lili am See – Arkaden, grüner Sockel und ein eleganter Hochpunkt
Als Sieger für das Baufeld H1 setzten sich die Architekturbüros F+P Architekten und querkraft architekten gemeinsam mit YEWO Landscapes durch. Das Wohnresort punktet mit einer besonders einladenden, unverwechselbaren Uferbebauung am See – sowie dem Twin und dem Hochhaus durchbrochen durch den öffentlichen Platz der Kulturen in der Mitte. Die Hochpunkte sind aufgesetzt auf die viergeschoßigen begrünten Sockelgebäude mit Dachgärten. Im Erdgeschoß des Sockels mit vorgelagerten Schanigärten wechseln sich Gewerbeeinheiten und Gastronomie ab.
Foto: F + P Architekten & querkraft © Patricia Bagienski – querkraft
|
 |
 |
|