 |
 |
Liebe Leser*innen!
Wann sind Sie zuletzt so richtig in die Seestadt eingetaucht? Mit unserem Bewegten Seestadtforum laden wir Sie hierzu ein. Es soll (neuen) Nachbar*innen und Seestadt-Interessierten einen guten Überblick über den Stadtteil, seine Strategien und Angebote liefern. Schmökern Sie doch gleich hinein!
Sie haben Fragen oder ein Anliegen? Melden Sie sich!
T: +43 1 33 66 00 99
E: fragen@meine.seestadt.info
Ihr Team des Stadtteilmanagement Seestadt aspern
Übrigens: Der Sieger unseres Fotowettbewerbs steht fest – Kevin Kostecki hat sich mit seinem gelungenem Foto vom See bei Nacht (siehe Titelbild) den ersten Platz erkämpft. Herzliche Gratulation!
© Kevin Kostecki
|
 |
 |
 |
Lernen Sie das Bewegte Seestadtforum kennen!
|
 |
 |
 |
|
 |
Die Seestadt im Videoportrait
Herzlich willkommen in der Seestadt! Erfahren Sie, was die Seestadt besonders macht, welche Entwicklungsetappen es bisher gegeben hat und auf welchen Kanälen Sie sich über die Seestadt informieren können.
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Grünräume in der Seestadt
Die Parks in der Seestadt bieten vielfältige Freiraum- und Bewegungsangebote für unterschiedlichste Zielgruppen. Hier ist für jede*n was dabei!
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Das macht das Stadtteilmanagement
Unser Ziel ist es, die Nachbarschaft zu fördern und Beteiligung zu stärken. Wir schaffen Anlässe, bei denen Menschen sich kennenlernen und laden ein, den Stadtteil mitzugestalten.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Der Seestädter Grätzlpolizist
Bernhard Janku ist der Grätzlpolizist der Seestadt. Zu seinem Alltag zählt der Dialog mit Menschen. Er unterstützt bei Anliegen von Seestädter*innen und hilft bei herausfordernden Situationen in der Nachbarschaft.
© Screenshot Bewegtes Seestadtforum
|
 |
 |
 |
 |
Anliegen für das Stadtservice Wien
Ist Ihnen in der Seestadt oder Umgebung etwas aufgefallen, auf das Sie gerne aufmerksam machen möchten, wie beispielsweise Verunreinigungen oder Schlaglöcher? Dann ist die „Sag’s Wien“-App ein tolles Angebot, wie Gregor Jank (Mitarbeiter des Stadtservice Wien) erklärt.
© Screenshot Bewegtes Seestadtforum
|
 |
|
 |
 |
 |
Futter für Ihren Kalender
|
 |
 |
 |
|
In nächster Zeit stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Seestadt an. Wir haben einige für Sie zusammengefasst, aber werfen Sie doch regelmäßig einen Blick in unseren Seestadt-Kalender, um immer am neuesten Stand zu bleiben.
|
 |
 |
 |
 |
Montags, 17.30 Uhr
|
Improtheater
Hier können sich junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren in neuen Rollen ausprobieren, mit alternativen Welten und Realitäten experimentieren und Szenen erfinden.
|
 |
 |
 |
 |
15. - 26.2.
|
Lesofantenfest
Bald findet wieder Wiens größtes Kinderkunst-, Literatur- Theater- und Filmfestival statt.
|
 |
 |
 |
 |
19. Februar, 19.30 Uhr
|
„Ohne August“ mit dem Seestimmenchor
Welturaufführung der a cappella Oper „OHNE AUGUST“. Bei diesem bemerkenswerten Musiktheaterwerk wird das sonst im Operngenre übliche Orchester zur Gänze von einem Chor ersetzt.
|
 |
 |
 |
 |
ab 22.2.
|
Workshopreihe: Sinngarten Seestadt
„gemeinsam gesund – das gesundheitsnetzwerk der seestadt“ lädt im neuen Jahr in den „Sinngarten“ ein. Das zehnwöchige Programm soll unter fachkundiger Anleitung zur Stärkung der Persönlichkeit beitragen.
|
 |
 |
 |
 |
24.2.
|
Premiere: Dracula
Am 24. Februar feiert das Musical DRACULA in der Kulturgarage Premiere. Mit der Musik von Frank Wildhorn und Cesár Sampson in der Titelrolle.
|
 |
 |
|