 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Hattrick in der Seestadt: Gleich drei international agierende Life Sciences-Unternehmen wachsen im innovativsten Stadtentwicklungsgebiet Wiens!
Während das Biopharmazie-Unternehmen Biomay schon in den nächsten Wochen sein neues Headquarter in der Seestadt beziehen wird und sein Branchenkollege HOOKIPA kürzlich den Spatenstich feierte, gab nun der global erfolgreiche Biotech-Riese Takeda seine Millioneninvestition am Standort aspern Seestadt bekannt.
Auch im Norden viel Neues: Das Quartier "Am Seebogen" wächst weiter - kürzlich wurde der Elinor-Ostrom-Park eröffnet. Ziel der weiteren Quartiersentwicklung ist es, ein neues regionales Zentrum zu schaffen. In einigen Jahren soll vor allem die "Rote Saite Nord" - die strategische Achse zwischen Zaha-Hadid-Platz an den Seeterrassen bis zum Bahnhof Aspern Nord - zum Einkaufen und Genießen einladen und zugleich konsumfreie, kreative und kulturelle Räume bieten.
Wie das gelingen kann, darum geht es bei unserem Expert*innen Talk "STEP by STEP zum neuen Zentrum" am 1. Dezember 2021, den wir für Sie als Livestream übertragen.
Seien Sie dabei und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Wien 3420 aspern Development AG
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Life Science Global Player Takeda tätigt Millioneninvestment in der Seestadt
Einen dreistelligen Millionenbetrag investiert der Life Science-Global Player Takeda in sein 25.000 m² großes "Labor der Zukunft" für die biopharmazeutische Forschung in der Seestadt. Ab 2025 widmen sich hier 250 Forscher*innen der Entwicklung von modernen, biotechnologisch hergestellten Medikamenten und Gentherapien für unterschiedliche Krankheitsbilder in Bereichen wie der Onkologie, Neurowissenschaften, Hämatologie etc.
Bild: © LOVE architecture and urbanism ZT GmbH
|
 |
 |
 |
 |
 |
HOOKIPA: Neuer Standort für Pharma-Unternehmen
Zukunftsbranchen willkommen! Die im Oktober bekanntgegebene Ansiedlung des Wiener Pharma-Unternehmens HOOKIPA stärkt das Profil der Seestadt als Hotspot für Forschung, Entwicklung und nachhaltige urbane Produktion. Auf 4.500 m² entstehen neue Produktions-, Büro- und Laborflächen mit Fokus auf die Produktion von Biopharmazeutika zur Immuntherapie bei Krebs und Infektionskrankheiten.
Bild: © Ludwig Schedl
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
ARIANA: Dachgleiche für neue Event-Destination
Im Herbst feierte die Veranstaltungslocation ARIANA Dachgleiche. Auf insgesamt 1.300 m² entstehen in unmittelbarer Nähe zur U2-Station Seestadt sechs individuell kombinierbare Eventflächen für Tagungen, Kongresse, Messen, Firmenevents oder private Feiern - allesamt ausgestattet mit modernster Eventtechnik und mit hohem architektonischen Anspruch.
Foto: © www.ariana-event.at
|
 |
 |
 |
 |
Crowdfunding für Kasnudl Stadtküche
Derzeit läuft eine Crowdfunding-Kampagne für die neue Kasnudl Stadtküche in der Seestadt. Damit soll es gelingen, noch mehr Bio in die Kasnudln zu bringen und das regionale Zuliefernetzwerk zu stärken und auszubauen. Das Plus für Unterstützer*innen: Rabatte, coole Goodies und eine Einladung zur exklusiven Unterstützer*innen-Veranstaltung.
Foto: © www.kasnudl.com
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
NEU! Elinor-Ostrom-Park hat eröffnet
Der Elinor-Ostrom-Park wurde Ende Oktober offiziell eröffnet. Die Ideen von engagierten Seestädter*innen sind in die Umsetzung des drei Hektar großen Parks im neuen Quartier "Am Seebogen" eingeflossen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es gibt zahlreiche Sport- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie Parkour, Bouldern oder mehrere Ballsportarten, außerdem große Spielplätze, weitläufige Grünflächen und wettergeschützte Aufenthaltsbereiche unterhalb der U-Bahntrasse. Ein weiteres Highlight für Kids: der Fahrradspielplatz.
Foto: Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Frauen Bauen Stadt
Ein mit der IBA_WIEN veranstaltetes Symposium bildete im Herbst den Höhepunkt des Themenschwerpunkts "Frauen Bauen Stadt". Neben einem spannenden Talk mit Jane Hall - Autorin des Buches "Breaking Ground: Architecture by Women" und Baerbel Mueller vom Institute of Architecture der Angewandten, wurde außerdem die Publikation zur Ausstellung präsentiert.
Noch bis Ende 2021 zeigt die national und international viel beachtete Open-Air-Ausstellung "Frauen Bauen Stadt" der Kurator*innen Katja Schechtner und Wojciech Czaja die Leistungen von 18 Architektinnen, Stadtplanerinnen, Städtebauerinnen, Landschaftsarchitektinnen und Künstlerinnen aus aller Welt.
Bild: © Jakob Eschlböck
|
 |
 |
 |
 |
 |
Awards, Awards, Awards ...
Viele Preise für Seestadt-Gebäude in diesem Herbst: Neben Auszeichnungen für das Holzhochhaus HoHo Wien hat auch die temporäre Filiale des Supermarktriesen Hofer einen "wienwood Award" abgeräumt. Außerdem wurde die Bundesschule Seestadt mit dem renommierten "International Architecture Award" in der Kategorie "Schulen und Universitäten" ausgezeichnet, gemeinsam mit Projekten aus aller Welt - von Singapur bis Kalifornien.
Foto: © BIG Bundesimmobiliengesellschaft
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Red Dot Award für Modulbau-Spezialist aus der Seestadt
Der österreichisch-tschechische Modulbau-Spezialist KOMA Austria mit Sitz im Technologiezentrum Seestadt hat kürzlich an der U2-Station Seestadt ein Tiny House als Showroom aufgestellt. Das Design für die "Fashion Line" stammt von Industriedesignerin Adéla Bačová: Die verspiegelten Oberflächen projizieren die Umgebung, das Baukastensystem ist ressourcenschonend und trotzdem individualisierbar. Kürzlich wurde die "Fashion Line" mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Besichtigungen bei Terminvereinbarung möglich!
Foto: © Julius Filip
|
 |
 |
 |
 |
 |
Coming soon! Wettbewerbsausschreibungen öffentlicher Raum
Wie bei einem Instrument sollen die vier "Saiten" der öffentlichen Räume in der Seestadt zusammenklingen: die Rote, Grüne, Blaue Saite und die Ringstraße (Gelbe Saite) – so die Strategie der "Partitur des öffentlichen Raums" der renommierten Freiraumplaner*innen Gehl Architects. Nach dem Landschaftsplanungs-Wettbewerb für den öffentlichen Raum der Roten Saite Nord startet kommende Woche auch jener für die Grüne Saite!
Plan: Wien 3420 AG / Gehl Architects
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Lebender Adventkalender
An jedem Tag im Advent lädt ein anderes Seestadt-Unternehmen zu einer kleinen weihnachtlichen Überraschung zu sich ein (gemäß den geltenden Covid-Bestimmungen). Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern!
Initiative des Vereins "Gutes aus der Seestadt" und "aspern shopping"
Bild: © Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
|
1. Dezember 2021
Start: 17 Uhr
|
|
|
|
 |
 |
Termintipps
|
 |
 |
 |
22.11.2021
|
Talk Runde ASCR Halbzeit
Anlässlich der "Halbzeit" der laufenden Forschungsperiode der Aspern Smart City Research gibt es am 22. November eine hochkarätig besetzte Online Talk Runde.
|
 |
 |
 |
 |
16.12.2021
|
Digital Findet Stadt: Ergebnispräsentation 2021
Das Innovationslabor Digital findet Stadt präsentiert via Zoom ausgewählte Ergebnisse aus seinen Arbeitsgruppen. Anschließende Diskussion der nächsten Schritte für 2022 in Kleingruppen.
|
 |
 |
 |
 |
Bis 31.12.2021
|
Ausstellung Frauen Bauen Stadt verlängert
Noch bis Jahresende haben Sie die Gelegenheit, die Ausstellung Frauen Bauen Stadt am Wangari-Maathai-Platz in der Seestadt zu besuchen. Im Fokus: große Architektinnen und Stadplanerinnen der Geschichte und Gegenwart und ihre Leistungen.
|
 |
 |
|