 |
 |
 |
|
 |
Warum Mut sich auszahlt
Mehr als ein Drittel der Seestadt ist bereits realisiert und immer mehr mutige Ideen werden hier umgesetzt. Was ist das Erfolgsrezept des neuen Stadtteils? Lernen Sie im neuen workflow die Menschen hinter den Unternehmen und Projekten der Seestadt kennen und erfahren Sie, warum Mut sich auszahlt.
Foto: © Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Die Seestadtpromenade am Nordufer nimmt Form an
560 Meter Spundwand wurden bereits entlang der Uferlinie im Norden des Sees ins Erdreich geschlagen, 130 Tonnen Stahlkonstruktion werden noch verbaut. Entstehen wird eine urbane Uferpromenade mit punktuellen Zugängen zum Wasser sowie großzügigen Sitzstufen, die sich zur Sonne hin orientieren. Sie möchten die Bauarbeiten "live" verfolgen? Die Seestadtcam zeigt immer den neuesten Stand aus zwei Perspektiven.
Visualisierung: © Lavaland
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Das Shopping-Angebot wächst
Trotz der momentanen schwierigen Zeit für den stationären Handel konnte mit Ernsting's family am 5. März ein Neuzugang für die gemanagte Einkaufsstraße in der Seestadt gefeiert werden. Der Anbieter für Wohnaccessoires sowie Spezialist für Kindermode passt perfekt in den familienfreundlichen, jungen Stadtteil.
Foto: © Ludwig Schedl
|
 |
 |
 |
 |
Neu im Guiding Innovators Hub
Zebras statt Einhörner! Der Guiding Innovators Hub Vienna im HoHo Wien begleitet Startups dabei, organisch und gesund zu wachsen. Das Ziel: Resiliente Unternehmen, die fit für die digitale Zukunft sind. Mit dem "Schrankerl" ist nun auch in spannendes Food-Startup mit an Bord. Unter dem Motto "great food for busy people" bietet Unternehmerin Sara Mari zusammen mit ihrem Co-Founder Stephan Haymerle gesundes Essen aus smarten Kühlschränken. Geöffnet und bezahlt wird mittels App. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben!
Foto: © Ingrid Spörk
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Metall-3D made in Seestadt
Incus ist eines der innovativen Tech-Startups im Technologiezentrum Seestadt. Das Unternehmen hat ein 3D-Druckverfahren für Metallkomponenten entwickelt, das in Geschwindigkeit und Qualität unübertroffen ist.
Foto: © Incus GmbH
|
 |
 |
 |
 |
Frauen Bauen Stadt
Im Jahr 2030 werden 2,5 Milliarden Frauen in Städten wohnen – noch immer ist Stadtplanung männlich dominiert. "Frauen Bauen Stadt" hat sich zum Ziel gesetzt, die weibliche Perspektive der Stadtentwicklung vor den Vorhang zu holen. Eine große Outdoor-Ausstellung ist derzeit in Vorbereitung und ab 29. April in der Seestadt zu sehen.
Foto: © Luiza Puiu
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
08.04.2021
15:00-17:30 Uhr
|
INNOVATION CAMP | Projekt- und Partnerforum
Das INNOVATION CAMP von Digital findet Stadt ist eine Innovations- und Vernetzungsveranstaltung für Partner und Interessierte. Es erwarten Sie Innovationsimpulse im Pecha Kucha-Format!
|
 |
 |
 |
 |
27.04 - 12.05.2021
|
Vienna UP'21
Let's talk startups. Von 27. April bis 12. Mai 2021 findet in Wien die bislang größte Start-up-Veranstaltung in Mittel- und Osteuropa statt. Die österreichische Bundeshauptstadt wird zum Mittelpunkt der internationalen Start-up-Szene.
|
 |
 |
 |
 |
Ab 29.04.2021
|
Frauen Bauen Stadt
Am 29. April startet die Outdoor-Ausstellung "Frauen Bauen Stadt" in der Seestadt.
|
 |
 |
|