 |
 |
Liebe Leser*innen!
Die ersten Monate dieses Jahres bringen einen neuen Schwung. Einerseits gibt es im Stadtteilmanagement-Team ein neues Gesicht. Andererseits geht das Nachbarschaftsbudget in die nächste Runde.
Sie haben eine zündende Idee für die Nachbarschaft, mit der Sie das Miteinander in der Seestadt fördern möchten? Reichen Sie Ihre Idee ein und nutzen Sie die Chance auf finanzielle Unterstützung durch das Nachbarschaftsbudget. Vielleicht haben Sie aber auch Interesse Jurymitglied zu werden? Mehr Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Auf ein frühlingshaftes Miteinander,
das Team des Stadtteilmanagement Seestadt aspern
Foto: © Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Ihre Ideen und Ihre Stimme zählen!
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich beim Nachbarschaftsbudget zu beteiligen: Sie reichen (bis zum 30. April) eine Idee für ein Projekt ein, mit dem Sie aspern Seestadt noch lebendiger machen möchten. Oder Sie bekunden Interesse, Jurymitglied im sogenannten Ich. Du. Wir. Team (bis 10. April) zu werden.
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Osterrätselralley geht wieder los!
Entdecken Sie mit der Osteraktion der Seestädter Unternehmen neue Angebote in der Seestadt. Einfach das Rätselblatt ausdrucken oder in einem der teilnehmenden Geschäfte abholen. Ab 2. April 2023 kann mit dem Rätsel gestartet werden. Es erwarten Sie tolle Preise ...
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Unternehmensvernetzung in der Seestadt
Unternehmensvernetzung in der Seestadt bedeutet: Unternehmen "erleben" und einander zu besuchen. So geschah es auch beim Treffen bei DIN-Notlicht. Mehr Eindrücke dazu und 3 Fragen zum Thema Vereinbarkeit für Unternehmen finden Sie auf unserem Blog.
© Luiza Puiu
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Mitten drinnen für die Wissenschaft
Im Projekt "Und Mittendrin die Wissenschaft" geht es um Themen, die Menschen im Alltag beschäftigen, und darum, was diese Themen eigentlich mit Wissenschaft zu tun haben. Das Projektteam bietet vielfältige Möglichkeiten an, mitzumachen – nutzen Sie die Gelegenheit!
© PlanSinn
|
 |
 |
 |
 |
Das Stadtteilmanagement sagt Hallo!
Christina Auer ist seit Jahresbeginn für die Öffentlichkeitsarbeit des Stadtteilmanagements verantwortlich. Sie ist damit Teil eines bunten Teams, das aus vielen verschiedenen Richtungen zusammenkommt.
© Stadtteilmanagement
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Neue Seestädter*innen ...
... Herzlich Willkommen. Damit das Ankommen leicht fällt, wurde eine Willkommensbroschüre erstellt. Sie verrät u.a., wie die Mobilität in der Seestadt funktioniert, welche Bildungseinrichtungen es gibt und natürlich auch, was das Stadtteilmanagement macht. Außerdem finden Sie darin viele praktische Tipps und Kontakte.
© Stadtteilmanagement
|
 |
 |
 |
 |
Das Stiegencafé sucht Sie!
Der neue wandernde Treffpunkt in der Seestadt soll Seestädter*innen die Möglichkeit bieten, in einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee, Kuchen und Plauderei ihre Nachbar*innen bzw. neue Häuser kennenzulernen.
Dafür braucht es motivierte Seestädter*innen, die mit Unterstützung des Stadtteilmanagements ein Stiegencafé in oder vor ihrem Haus hosten möchten.
© Stadtteilmanagement
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
30.03.2023
18:00 - 19:30 Uhr
|
Info-Abend rund um das Nachbarschaftsbudget
Sie überlegen eine Idee beim diesjährigen Nachbarschaftsbudget einzureichen oder möchten gerne Teil des Ich. Du. Wir. Teams sein? Dann kommen Sie zum Info-Abend ins Stadtteilmanagement Seestadt aspern.
|
 |
 |
 |
 |
30. - 31.03.2023
10:00 - 18:00 Uhr
|
Flohmarkt am Seebogen
Alte Sachen, die Freude machen! Kommt zum Café am Seebogen. Gemeinsam mit dem Verein kolok-as wird zum Frühlingsstöbern eingeladen.
|
 |
 |
 |
 |
11.04.2023
18:15 - 20:15 Uhr
|
Selbstschutz-Kurs von YU-Taekwondo
Kommen Sie vorbei und lernen Sie spannende Techniken zur Selbstverteidigung kennen. Der Kurs wird für Seestädter Unternehmen und Mitarbeiter*innen kostenlos angeboten.
|
 |
 |
 |
 |
20.04.2023
17:00 - 20:00 Uhr
|
Verbale Selbstverteidigung für FLINT*- Personen
Es wird mit unterschiedlichen Methoden des dramatischen Spiels (Theater der Unterdrückten, Improvisationstheater, psychodramatisches Rollenspiel usw.) gearbeitet.
|
 |
 |
 |
 |
21. - 22.04.2023
|
Familienmusical Herr Lavendel
Lasst euch bei einem Musical für die ganze Familie in der Kulturgarage unterhalten. Es geht um HERR LAVENDEL und sein spannendes Leben in dem Dorf, in dem er seit Kurzem lebt.
|
 |
 |
 |
 |
22. - 26.05.2023
|
SAVE THE DATE: Nachbarschaftswoche 2023
Auch heuer findet die Nachbarschaftswoche rund um den Tag der Nachbarschaft! statt. Es wird ein buntes Programm geben - Informationen kommen bald. Man kann gespannt bleiben!
|
 |
 |
 |
 |
|
Lesungen in den Seeseiten
Ein tolles Kulturprogramm bieten auch die Seeseiten. Immer wieder gibt es spannende Lesungen zu aktuellen Büchern. Mehr Infos finden Sie unter diesem Link.
Am Freitag, dem 16. Juni um 20:30 Uhr findet die Seeseiten Mondscheinlesung mit Michael Köhlmeier am Seeufer beim TschauTschau statt! Der ausgezeichnete Autor und Erzähler wird aus seinem neuesten Roman „Frankie“ lesen.
Am Montag, dem 19. Juni um 19 Uhr präsentiert Philipp Jelinek sein Buch „Fit mit Philipp“ in der Seeseiten Buchhandlung.
Wenn das Wetter es zulässt, findet die Lesung im Innenhof hinter der Buchhandlung statt.
|
 |
 |
|