 |
 |
 |
|
 |
Biotech-Unternehmen Biomay errichtet neuen Standort in der Seestadt
Das Wiener Biotech-Unternehmen Biomay setzt auf den Standort aspern Seestadt: 2022 wird das 4.000 m² große, vollintegrierte Produktionsgebäude mit modernsten Anlagen für die Herstellung innovativer Biotech-Produkte in Betrieb genommen. Die Investition bedeutet für Biomay die Weiterentwicklung in eine neue unternehmerische Liga im Pharma-Bereich - die Produktionskapazitäten werden verzehnfacht, der Mitarbeiterstand wird auf 90 beinahe verdoppelt.
Foto: © Biomay
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Smart auftanken
Zwei von Wiens leistungstärksten E-Ladesäulen wurden kürzlich an der Shell Tankstelle neben der Seestadt in Betrieb genommen. Die Ultraschnellladesäulen schaffen 100 km Reichweite in nur 5 Minuten.
Intelligentes Laden, das dann stattfindet, wenn grüner Strom vorhanden ist - damit beschäftigt sich aktuell die ASCR Aspern Smart City Research und betreibt einen Smart Charging Forschungsstandort im Parkhaus Seehub in der Seestadt.
Foto: © Shell Austria / SMATRICS EnBW
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
So geht Mobilitätsforschung heute
Wie bewegen sich die SeestädterInnen im Alltag? Welche Verkehrsmittel nutzen sie? Welche Wege werden am Weg in die Innenstadt bevorzugt? Und wo fühlen sie sich besonders wohl? Die Mobilitätsforscher des aspern.mobil LAB haben in den letzten Jahren Bewegungsdaten von SeestädterInnen via App - anonymisiert und freiwillig - erhoben und nun in spannenden Storymaps dargestellt. SO sieht die Mobilitätsforschung der Zukunft aus!
Foto: © aspern.mobil LAB
|
 |
 |
 |
 |
Jahresrückblick 2020
Lassen Sie mit uns gemeinsam ein bewegtes Seestadt-Jahr Revue passieren.
Foto: © PID / Markus Wache
|
 |
|
 |
 |
|