 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Startschuss für die nächsten Landmarks in der Seestadt: Drei Baufelder in Bestlage kommen angrenzend an das in Bau befindliche Quartier „Am Seebogen“ im Norden der Seestadt zum Verkauf. Pier 01 und Pier 05 – die Prestigelagen an der aspern urban Waterfront – verbinden spektakuläres Wohnen mit Gastronomie und Gewerbe, unmittelbar am See und an der U-Bahn.
Mit der aspern Manufactory erfolgt der Auftakt zur Entwicklung eines an das Quartier „Am Seebogen“ angrenzenden Gewerbequartiers im Norden. Jetzt investieren!
Am Seebogen geht es gerade richtig los: Hier bezogen im Juni die ersten Mieter*innen ihre neuen Wohnungen im seebogen:aktiv. Weitere Projekte in diesem Quartier, das ganz im Zeichen der IBA_Wien steht, werden in Kürze bezugsfertig und bringen spannende neue Büro- und Gewerbeflächen, Schulen, Kindergärten, ein Jugendzentrum, eine Bücherei, WIENXTRA uvm. in die Seestadt.
Auch im Süden viel Neues: Die Dormero-Gruppe eröffnet ihren Hotelstandort im HoHo Wien. Mit Lakefirst im Baugruppen-Projekt Seeparq gibt es seit Kurzem außerdem den wohl einzigen Co-Working-Space Wiens mit eigenem Schwimmteich.
Und kürzlich erschienen: das neue workflow! Wir haben uns diesmal ausgiebig mit den Themen Digitalisierung und Daten beschäftigt – und wie diese unsere Städte noch besser machen können.
Erfrischende Aussichten!
Ihr Team der Wien 3420 aspern Development AG
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Investieren in die nächsten Landmarks
Drei Baufelder in Bestlage kommen in der Seestadt zum Verkauf. Das Bietverfahren „aspern urban Waterfront“ umfasst zwei herausragende Hochhausstandorte, Klimapioniergebäude mit Gewerbeanteilen, unmittelbar an der Seestadtpromenade am Nordufer des asperner Sees. Das Baufeld B4 „aspern Manufactory“ an der nordöstlichen Sonnenallee wird der Auftakt für die Entwicklung des nächsten Gewerbeschwerpunkts in der Seestadt.
Visualisierung: aspern Manufactory: © schreinerkastler.at
|
 |
 |
 |
 |
Zukunft programmieren
Die Seestadt ist Vorzeigemodell für einen modernen Stadtteil: Hier wird Zukunft gestaltet, nicht nur auf den Baustellen, sondern auch in den Gebäuden – wie z. B. im Technologiezentrum Seestadt. Digitalisierung und Daten spielen dabei eine wesentliche Rolle, daher widmet sich das aktuelle workflow-Magazin unter dem Titel „Zukunft programmieren“ ausführlich diesem Thema.
Foto: © Ingrid Spörk
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Lakefirst: Office mit Schwimmteich
Sieben Stockwerke des neuesten Baugruppen-Projekts Seeparq in der Seestadt sind bereits bezogen, im Erdgeschoß befindet sich der Fair Food Laden von Greißler Josef's Seewinkel. Nun folgt mit LAKEFIRST das wohl lebenswerteste Office- und Co-Working-Angebot Wiens: Auf 1.200 m² und zwei Ebenen entstehen flexible Arbeitsräume für 150 Menschen – mit Dachterrasse und eigenem Schwimmteich. Interessiert an einem Office in der Seestadt?
Foto: © Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Neuer aspern Beirat
Die Entwicklung der Seestadt wird seit über 10 Jahren von einem interdisziplinären Team begleitet: dem aspern Beirat. Aufgabe des unabhängigen Teams ist es, den Prozess der Stadtwerdung effektiv voranzutreiben und die hohe Qualität sicherzustellen. Lernen Sie die neuen Beirät*innen kennen!
Foto: © Ludwig Schedl
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Hotel im Holzhochhaus
Im Juli eröffnet die Hotelgruppe Dormero Hotels das Dormero HoHo Wien in der Seestadt. 143 Zimmer, 3 Tagungsräume, Bar und Restaurant erwarten die Gäste.
Foto: © Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Neues im Quartier "Am Seebogen"
Die ersten Bewohner*innen haben das neue Quartier "Am Seebogen" bereits bezogen. Im seebogen:aktiv wird bereits gewohnt - Bücherei und WIENXTRA folgen im Herbst. Werfen Sie in unserem Video einen Vorab-Blick auf den zweiten Bildungscampus der Seestadt, den Liselotte-Hansen-Schmidt-Campus, der im Herbst eröffnet wird.
Foto: © Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Digitaler Rundgang durch die Energiezukunft
Im ASCR Demo Center in der Seestadt können Interessierte bereits heute einen Blick auf die Energiewelt von morgen werfen. Und ab sofort ist es auch digital begehbar! So wird jederzeit und ortsunabhängig niederschwelliger Zugang zu allen Facetten der ASCR-Forschungsarbeit ermöglicht.
Foto: © ASCR / Vogel AV
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
E-Autos smart und induktiv laden
ÖBB Rail&Drive, Easelink und Aspern Smart City Research testen gemeinsam mit uns in der Parkgarage SEEHUB alternative E-Ladestrategien: Beim "Smart Charging" wird ab Herbst über ein Pad am Parkplatz automatisch geladen - ganz ohne das übliche Anstecken. Die beiden neuen Elektrofahrzeuge der ÖBB Rail&Drive erweitern bereits jetzt das eCarsharing-Angebot in der Seestadt.
Foto: © ÖBB / Robert Deopito
|
 |
 |
 |
 |
08.07.-15.08.
jeweils Do-So
|
Kultursommer Wien mit Seestadt-Bühne
Ab 8. Juli bietet der Kultursommer Wien Live-Musik, Performances, Theater, Kabarett und vieles mehr auf der Bühne im Seepark.
|
 |
 |
 |
 |
09.07.
16 Uhr
|
Dream Estates
Unter dem Titel Dream Estates hat Künstler Reinhold Zisser - bekannt durch die "notgalerie" - eine Plattform für zeitgenössische Kunst in der Seestadt geschaffen. Am 9. Juli findet das Opening statt.
|
 |
 |
 |
 |
01.08.-12.09.
|
Ausstellung "Urban Biodiversity"
Künstlerin Katerina Dimitrova verwandelt das Flederhaus in einen temporären Offspace und beschäftigt sich mit der Frage, wie eine gesunde Beziehung zwischen Natur und Menschen in Städten aussieht.
|
 |
 |
 |
 |
Bis Oktober 2021
|
Frauen Bauen Stadt
Frauen, die Großes für die Stadtentwicklung geleistet haben, stehen noch bis Oktober 2021 bei der Outdoor-Ausstellung "Frauen Bauen Stadt" am Wangari-Maathai-Platz im Fokus.
|
 |
 |
|