 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Der Sommer steht vor der Türe und wir möchten die Zeit intensiv nutzen, um im Stadtteil unterwegs zu sein, Sie zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Von Gesprächen am Mobilen Stadtteilmodell, über gemeinsame Spaziergänge durch die Seestadt und zu ansässigen Unternehmen, bis hin zu Picknicks – das Programm ist vielfältig. Halten Sie nach uns Ausschau!
Und last but not least haben wir noch den Seestadt:Einzel:Zeitlauf am 16.08. und das Seestädter Straßenfest anzukündigen, das am 12.09. rund um den Hannah-Arendt-Platz und die Maria-Tusch-Straße stattfinden wird.
Sie sehen also: Es gibt so einiges, worauf Sie sich freuen können!
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Lassen Sie es uns wissen:
T: +43 1 33 66 00 99
E: fragen@meine.seestadt.info
Nach wie vor steht natürlich unser aller Gesundheit an erster Stelle. Deshalb achten wir bei allen Veranstaltungen weiterhin auf die Sicherheitsmaßnahmen – schauen wir aufeinander und halten wir den Abstand zueinander ein.
Wir freuen uns jedenfalls schon darauf, Sie zu sehen!
Ihr Team des Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Ein Sommer – viele Veranstaltungen
Was verbinden wir automatisch mit den warmen, sommerlichen Temperaturen? Richtig, draußen sein und gemeinsam die Zeit genießen. Auch das Team des Stadtteilmanagements ist wieder regelmäßig in der Seestadt unterwegs – die ersten Veranstaltungen waren toll! Und es werden noch zahlreiche folgen.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
 |
 |
 |
Facetten der Vielfalt
Das Miteinander im öffentlichen Raum funktioniert am besten, wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen und ihren Beitrag leisten. Schön, dass es meistens gut funktioniert!
© Wien 3420 AG
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Grün, grau, ocker, türkis
Die öffentlichen Räume sind vielfältig und erfüllen unterschiedlichste Funktionen. Welche Funktionen genau und vieles mehr, erfahren Sie beim gemeinsamen Themenspaziergang.
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Top informiert – ganz ohne Internet
Haben Sie schon einen Blick auf unser Stadtteilfenster geworfen? Ob neue Projekte, Veranstaltungen oder anderes Wissenswertes – hier halten wir Sie von nun an am Laufenden.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Kulinarische Solidarität ist gefragt!
Sie haben einen Gastro-Gutschein zuhause, benötigen ihn aber nicht? Wir leiten ihn gerne weiter, damit er Familien mit finanziellen Engpässen zugutekommt.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
 |
 |
 |
Wohnen in der Pandemie
Die letzten Monate haben einiges auf den Kopf gestellt – deswegen beschäftigt sich ein Forschungsteam der Universität Wien aktuell mit der Frage, wie die Covid-19-Pandemie Ihr Wohnen in der Seestadt beeinflusst hat. Teilen Sie Ihre Erfahrungen.
© Cornelia Dlabaja
|
 |
|
 |
 |
 |
Welche Orte mögen Sie in der Seestadt besonders?
|
 |
 |
Sommerveranstaltungen des Stadtteilmanagements
|
 |
 |
 |
|
Hier einige Termine und Links, die für Sie interessant sein könnten:
|
 |
 |
 |
 |
18.08.2020
17:00-19:00
|
Willkommenspicknick
Hallo NachbarIn, sind Sie neu in der Seestadt? Dann freuen wir uns darauf, Sie bei einem Picknick willkommen zu heißen! Treffen Sie Ihre neuen NachbarInnen.
|
 |
 |
 |
 |
26.08.2020
14:00-16:00
|
Sprechstunde am See
Red‘ ma über die Seestadt: Wie geht es Ihnen in der Seestadt? Was tut sich? Wie nehmen Sie Ihre Nachbarschaft wahr?
|
 |
 |
 |
 |
31.08.2020
16:00-18:00
|
Namensvotings-Picknick
Rund 70 Namensvorschläge für das erste Quartier in der Seestadt wurden eingebracht und diskutiert. Jetzt stehen fünf Namen zur Auswahl. Bei unserem Picknick können Sie live für Ihren Namensfavoriten voten - oder Sie geben Ihre Stimme online ab.
|
 |
 |
 |
 |
01.09.2020
15:00-18:00
|
Mobiles Stadtteilmodell unterwegs
Lernen Sie unser Mobiles Stadtteilmodell im öffentlichen Raum kennen und teilen Sie Ihre Seestadt-Erfahrungen mit uns.
|
 |
 |
 |
 |
02.09.2020
18:30-20:00
|
Stammtisch-2-Go für Unternehmen
Während Corona wurden vom Stadtteilmanagement „digitale Stammtische“ für Unternehmen angeboten. Nun kann die Vernetzung endlich wieder von Angesicht zu Angesicht weitergehen – und das bei einem gemütlichen Spaziergang.
|
 |
 |
 |
 |
03.09.2020
18:00-19:30
|
Buddyspaziergang
Beim Gehen kommen die Leute zusammen! Beim Buddyspaziergang zeigen erfahrene SeestädterInnen neuen SeestadtbewohnerInnen den Stadtteil, plaudern aus dem „Nähkästchen“ und teilen Gschichtln und Lieblingsecken.
|
 |
 |
 |
 |
12.09.2020
14:00-19:30
|
Save the date: Straßenfest
Auch dieses Jahr findet wieder das Straßenfest statt – dieses Mal unter dem Motto „Gesundheit und Umwelt“. Seien Sie dabei und notieren Sie sich schon jetzt das Datum in Ihrem Kalender – weitere Informationen folgen in Kürze auf unserem Blog.
|
 |
 |
 |
 |
|
Aber nicht nur das Team des Stadtteilmanagements plant tolle Aktivitäten:
|
 |
 |
 |
 |
|
Jede Menge Kultur in der Seestadt
Auch abseits der Veranstaltungen des Stadtteilmanagements hat der Sommer in der Seestadt hinsichtlich Kunst und Kultur einiges zu bieten. So lassen sich die wärmsten Monate des Jahres noch besser genießen! Achtung: Der Link wird laufend aktualisiert – regelmäßig nachschauen zahlt sich aus.
|
 |
 |
 |
 |
22.08.2020
14:00-18:00
|
Seestädter Seefest
Heuer findet zum zweiten Mal das Seestädter Seefest statt! Vom Basteln von Seedbombs, über einen Straßenkreide-Malwettbewerb, bis hin zu einer Tombola erwartet Sie so einiges.
|
 |
 |
 |
 |
22.08.2020
15:00
|
tBASE Bodengleichen-Fest
Die vienna.transitionBASE lädt herzlich zur Dach-Boden-Gleiche-Feier des Kettenlinienhauses (deren Wahrzeichen) ein.
|
 |
 |
 |
 |
25.8.2020
17:00
|
Geh-Café der Mobilitätsagentur
Zusammen mit der Mobilitätsagentur können Sie bei Spaziergängen Wiener Grätzl entdecken. Themenschwerpunkt am 25. August: Wien baut klimaschonend – innovative Gebäude in der Seestadt.
|
 |
 |
 |
 |
04.09.2020
15:00-17:00
|
Donaustädter Geh-Denk-Wanderung
Im Gedenken an die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in der Donaustadt im Zweiten Weltkrieg wird auch heuer wieder eine Geh-Denk-Wanderung stattfinden.
|
 |
 |
|