 |
 |
Liebe Leser*innen!
mit dem langsam kühler werdenden Wetter und den ersten Anzeichen des Spätsommers heißt Sie das Stadtteilmanagement Seestadt aspern herzlich willkommen zum September-Newsletter. Wir hoffen, dass Sie alle einen erholsamen Sommer genossen haben und nun genauso gespannt auf die kommenden Monate sind wie wir. In dieser Ausgabe halten wir wieder spannende Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen aus unserer blühenden Gemeinschaft für Sie bereit.
Der September bringt nicht nur bunte Blätter und gemütliche Abende, sondern auch eine Fülle aufregender Ereignisse, die die Seestadt lebendiger machen. Von kulturellen Veranstaltungen über informative Workshops bis hin zu Möglichkeiten, sich aktiv in die Gestaltung unseres Stadtteils einzubringen – die zweite Jahreshälfte hält für jede*n von Ihnen etwas Besonderes bereit.
Auf ein aktives Miteinander freut sich,
das Team des Stadtteilmanagement Seestadt aspern
Foto: © Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Früchte des Nachbarschaftsbudgets
Eine Nachbarschaft die lebt. Das schafft das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget in der Seestadt. Auch heuer konnten tolle Initiativen unterstützt werden. Jetzt geht's in die Umsetzung. Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen für den Herbst.
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Straßenfest in der Seestadt
Das Team des Stadtteilmanagements ist auch heuer beim Straßenfest am 9. September mit dabei. Sie finden uns neben den Mitmachstationen von WienXtra, VHS und den Kinderfreunden am Hannah-Arendt-Platz. In unserem gemütlichen Outdoor-Wohnzimmer stehen wir für alle Anfragen parat!
© Stadtteilmanagement
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Das aspern.mobil LAB stellt sich vor
Das aspern.mobil LAB (AML) ist ein österreichisches Mobilitätslabor, welches zentral in aspern Seestadt angesiedelt ist. Im Blog finden Sie heraus, wer dahinter steckt und was genau erforscht wird.
|
 |
 |
 |
 |
Radfahren in Wien
Das Fahrrad ist weit mehr als bloß ein Fortbewegungsmittel – es verkörpert eine Quelle für Gesundheit und Vielseitigkeit. Dieser Blogbeitrag von der Mobilitätsberatung Seestadt bietet einen kurzen Überblick über unterschiedliche Aspekte und stellt nützliche Links zum Thema Radfahren in Wien und der Seestadt zur Verfügung.
© Luiza Puiu
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Das Stiegencafé sucht Sie!
Der neue wandernde Treffpunkt in der Seestadt bietet Seestädter*innen die Möglichkeit, in einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee, Kuchen und Plauderei ihre Nachbar*innen bzw. neue Häuser kennenzulernen.
Wir suchen weitere motivierte Seestädter*innen, die mit Unterstützung des Stadtteilmanagements ein Stiegencafé in oder vor ihrem Haus organisieren möchten.
© Stadtteilmanagement
|
 |
 |
 |
Termine
|
 |
 |
 |
02.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
|
Schultütenaktion
Kommen Sie und feiern Sie mit uns den Schulanfang! Wir laden alle Schulanfänger*innen und ihre Familien herzlich zu unserer Schultütenaktion ein. Solange der Vorrat reicht!
|
 |
 |
 |
 |
09.09.2023
13:00 - 20:00 Uhr
|
Seestadt Straßenfest
Musik, Kulinarik, Informationen, Unterhaltung und vieles mehr am Seestadt Straßenfest!
|
 |
 |
 |
 |
01. - 03.09.2023
09. - 10.09.2023
17:00 - 22:00 Uhr
|
Kunstfestival: Luftsichtturm
Ein mehrwöchiges Festival findet rund um die künstlerische Installation in der Nähe der Station Aspern Nord – mitten in der Skulpturenallee von Reinhold Zisser - statt. Das Programm verspricht vielfältige Unterhaltung.
|
 |
 |
 |
 |
12.09.2023 &
10.10.2023
17:00 - 20:00 Uhr
|
Kochkurs bei PingPong
Lernen Sie die hohe Kunst des asiatischen Kochens in der Seestadt.
|
 |
 |
 |
 |
16.09.2023
10:00 - 13:00 Uhr
|
Geburtsvorbereitungskurs für Paare
Nutzen Sie unseren kostenlosen Geburtsvorbereitungskurs für Paare im Kursraum Leuchtturm Seestadt, um sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes einzustimmen. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit „gemeinsam gesund“ angeboten.
|
 |
 |
 |
 |
16.09.2023 &
07.10.2023
ab 10:00 Uhr
|
Müllsammelaktion in der Seestadt
Damit unsere Seestadt sauber bleibt und der Müll nicht Überhand nimmt, laden wir herzlich zum gemeinsamen Müllsammeln ein!
|
 |
 |
 |
 |
17.09.2023
|
seestadtLAUF
Der Seestadtlauf bietet heuer wieder ein buntes Programm für die gesamte Familie.
|
 |
 |
 |
 |
17.09.2023
ab 15:00 Uhr
|
Skulpturenallee Seestadt - Summerwalks
Der Initiator des Projekts, der Wiener Künstler Reinhold Zisser, bietet Führungen durch die Skulpturenallee im Norden der Seestadt an.
|
 |
 |
 |
 |
25.9.2023
16:00 - 19:30 Uhr
|
Blutspendeaktion Speiseamt Seestadt
Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum gemeinsamen Leben retten ein. Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten.
|
 |
 |
 |
 |
12.10.2023
ab 18:30 Uhr
|
Stammtisch für Unternehmen - bei der Wien 3420
Dieses Mal findet der Stammtisch im Schauraum der Wien 3420 statt. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der Seestadt und über die kommenden Adventaktivitäten. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Betrieben aus der Seestadt auszutauschen.
|
 |
 |
 |
 |
13.10.2023
13:00 - 19:00 Uhr
|
Kinderflohmarkt im Hannah-Arendt-Park (Ich. Du. Wir. Seestadt. Nachbarschaftsbudget)
Im Mittelpunkt steht nachhaltiges Tauschen, Verkaufen und Teilen. Haben Sie auch Kleidung, Spielsachen oder Ähnliches, über die sich andere Kinder noch erfreuen können? Dann kommen Sie zum Kinderflohmarkt, bei dem die Kinder selber hinter den Tischen stehen können. Natürlich sind auch Suchende herzlich Wilkommen!
|
 |
 |
 |
 |
19.10.2023
9:30 - 11:00 Uhr
|
Workshop für Unternehmen - Auszeitmanagement
Beim Workshop geht es um Auszeitmanagement. Also was passiert wenn etwas passiert? Hierzu gibt es Input von Expert*innen und Austauschmöglichkeiten. Wie immer wird die Vernetzung unter den Seestädter Unternehmen groß geschrieben!
|
 |
 |
 |
 |
03. - 04.11.2023
|
1. Art of guitar festival Wien
Alle Gitarren Fans dürfen sich auf die Premiere des 1. ART OF GUITAR FESTIVALS CITY OF DREAMS in der Seestadt Wien freuen!
|
 |
 |
 |
 |
16.11.2023
9:30 - 11:00 Uhr
|
Business Frühstück für Seestädter Unternehmer*innen
Sie konnten beim Stammtisch nicht dabei sein? Hier die Lösung: Das nächste Business Frühstück findet auch im Schauraum der Wien 3420 statt. Teilnehmer*innen erwarten Einblicke in die Räumlichkeiten und ein Kurzinput zum Thema „Entwicklung in der Seestadt". Darüber hinaus lernen sich die Teilnehmer*innen kennen und tauschen sich aus.
|
 |
 |
|