 |
 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Trotzen Sie der Hitze und unternehmen Sie mit uns eine kleine Zeitreise. Als Guide in das Jahr 2005, als die Seestadt nur eine Idee war, fungiert Masterplaner Johannes Tovatt mit seinem TEDx-Talk „Planning for the Unknown“. Mit einem großen Sprung landen wir im Sommer 2023 und beim Spatenstich für den bereits dritten Bauteil des Technologiezentrums Seestadt, auf den mit ARKEON bereits der erste Mieter sehnsüchtig wartet.
Beim Aktionstag „Sicheres Schwimmen“ übten die Retter Wiens mit Seestädter Schüler*innen, wie man sich am und im Wasser richtig verhält. Ein innovativer, smarter Defibrillator des Vereins PULS wurde bei der Gelegenheit auch in Betrieb genommen. Wo man die perfekten Upcycling-Badetaschen findet und welche Geschichte diese mit der Seestadt verbindet, verraten wir Ihnen auch in diesem Newsletter!
Im Herbst geht es übrigens weiter mit einer Reihe von Kultur- und Veranstaltungsterminen! Wir freuen uns auf das Seestädter Straßenfest am 9. September – und auch die Stars des Rabenhof werden wieder in der VHS Kulturgarage gastieren. Außerdem dürfen wir uns über mehrere Gastspiele des Volkstheaters in den Bezirken freuen.
Jetzt aber wünschen wir Ihnen einen schönen Sommer!
Ihr Team der Wien 3420 aspern Development AG
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Startschuss für das neue tz3 des Technologiezentrums Seestadt
Auf 4.600 m2 schafft die Wirtschaftsagentur Wien bis Ende 2024 zusätzlichen Raum für neue Unternehmen aus Technologie, Forschung und Produktion. Ende Juni wurde der Spatenstich der dritten Ausbaustufe des Technologiezentrums gemeinsam mit Stadtrat Peter Hanke, Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420-Vorstand Robert Grüneis gefeiert. Mit ARKEON freut sich auch bereits ein erster Mieter auf das tz3, denn der Platz im Technologiezentrum wird schon knapp.
Foto: David Bohman
|
 |
 |
 |
 |
 |
Die Seestadt als Standort-Schatz
Zahlreiche regionale Initiativen tragen dazu bei, den Wirtschaftsstandort Österreich laufend zu verbessern. Das Wirtschaftsmagazin die wirtschaft hat nun die neun besten Standorte für KMUs in Österreich identifiziert – und die Seestadt gehört dazu! Mit dem Technologiezentrum der Wirtschaftsagentur Wien und dem Gewerbehof Seestadt bietet die Seestadt ein hervorragendes Arbeitsumfeld und zieht immer mehr visionäre Unternehmen mit innovativen Projekten an.
Foto: Wien 3420
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Preisregen für Seestädter Gebäude
Ob innovative Technik, besondere Architektur oder nachhaltige Bauweise – die Seestädter Gebäude zeichnen sich in vielerlei Hinsicht aus. Das spiegelt sich auch in nationalen und internationalen Auszeichnungen wider: Beim diesjährigen Ersten Österreichischen Betonpreis erhielt der Gemeindebau NEU eine besondere Erwähnung für seine nachhaltige Bauweise. Ausgezeichnet wurde außerdem der Gebäudekomplex Robin Seestadt mit dem Green Marketing Award. ARIANA-Event überzeugte mit seiner besonderen Architektur und erhielt den „BIG SEE Architecture-Award“ in der Kategorie „Recreation & Sports Building“. Wir gratulieren herzlich!
Foto: Daneshgar Architects/ Christopher Mavric
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tragen Sie‘s mit (Ver)Fassung
Bis vor wenigen Monaten prangten die Planen der Demokratie-Ausstellung „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ am Seeufer – jetzt sind sie in Form von Taschen wieder da! Die Nachbarinnen-Initiative rund um Dr.in Christine Scholten recycelte die Planen für uns zu liebevoll genähten Federpenalen, Shoppern, Badetaschen und Rucksäcken, die es ab jetzt bei der Buchhandlung Seeseiten und online zu kaufen gibt.
Foto: Luiza Puiu
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
Der Weg zur Energiewende
Das Ziel der nachhaltigen Energieversorgung erfordert innovative Ansätze. In der Seestadt haben wir erkannt: „Die Energiewende beginnt in der Stadt!“ Das betont auch Wien 3420-Vorstand Robert Grüneis als Gast im Talk bei W24. Er teilt seine Expertise über innovative Energielösungen und Nachhaltigkeitsstandards in der Seestadt und spricht über die Aspern Smart City Research GmbH (ASCR) als zentraler Akteur in der Forschung im Stadtteil.
Foto: W24
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Wirtschaft im Klimawandel
Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen, nachhaltiger und trotzdem leistbar zu bauen, zu produzieren und Dienstleistungen zu erbringen? Bei der Podiumsdiskussion „Wirtschaft im Klimawandel – wie ist das zu schaffen?“ des Report Verlag diskutierte Wien 3420-CEO Gerhard Schuster gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Recht und Politik bei Gastgeber A1 Lösungswege und Best Practices für nachhaltige Veränderung.
Foto: Krobath
|
 |
 |
 |
|
Planning for the Unknown
Beim TEDxVienna spricht der schwedische Architekt Johannes Tovatt über die Entwicklung seines Masterplans für die Seestadt und die Herausforderungen, eine Stadt von Grund auf aufzubauen.
|
|
|
|
 |
 |
Termine + Tipps
|
 |
 |
 |
jeden Freitag
10:00-18:00 Uhr
|
Markt in der Seestadt
Jeden Freitag ist am Eva-Maria-Mazzucco-Platz Markttag. Genießen Sie das geschäftige Treiben und die regionalen Produkte der Marktstandler*innen am Seestädter Mazzucco-Markt.
|
 |
 |
 |
 |
15.-28.07.2023
|
„What ends when we say farewell?“
Nach über zwei Jahren zieht Contemporary Matters aus dem Contemporary Matters Studio und feiert mit der abschließenden Ausstellung „What ends when we say farewell?“ die erfolgreiche Zeit in der Seestadt. Mit dabei sind die Künstler*innen Anne Glassner, Kiki Furlan, mirabella paidamwoyo* dziruni, Mila Balzhieva und Polina Sokolova.
|
 |
 |
 |
 |
18.07.2023
17:00-19:00 Uhr
|
Kulturwanderung Nelson-Mandela-Tag
Seit Jahren feiert der Verein SADOCC mit einer Kulturwanderung durch die Seestadt den Gedenktag an den südafrikanischen Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Es erwarten Sie dieses Jahr zahlreiche Programmhighlights wie etwa ein Poetry-Slam und eine Fotoausstellung.
|
 |
 |
 |
 |
01.09.2023
17:00-22:00 Uhr
|
Seeseiten Geburtstagsfest
Die Buchhandlung Seeseiten feiert Geburtstag und lädt zu einem großen Fest mit Essen, Getränken, guter Laune und Musik. Erwartet werden außerdem tolle Gäste wie Thomas Raab und Oskar Haag.
|
 |
 |
 |
 |
01.-03.09.2023
|
KUBŌ23 Kunstfestival
Beim Kultur Bayanihan Österreich, dem philippinisches Kulturfestival in der VHS Kulturgarage, haben Sie drei Tage lang die Möglichkeit, ein reiches und wandelndes Kulturgut kennenzulernen und philippinische Köstlichkeiten zu probieren.
|
 |
 |
 |
 |
09.09.2023
ab 14:00 Uhr
|
Seestadt Straßenfest
Das Seestadt Straßenfest wird auch dieses Jahr wieder ein wahres Highlight. Wir freuen uns auf ein grandioses Fest für alle Altersgruppen mit Spiel, Spaß, Musik und Kulinarik.
|
 |
 |
 |
 |
17.09.2023
|
Seestadtlauf
Ein besonderes Lauferlebnis für Groß und Klein bietet der beliebte Seestadtlauf, der urbanes Flair mit Natur verbindet. Die Strecke führt durch Wohngebiet, Feldwege und entlang des wunderschönen asperner Sees.
|
 |
 |
 |
 |
21.09.2023
13:00-20:00 Uhr
|
CROSSOVER-SYMPOSIUM 2023
twogether.wien lädt zum Symposium in der VHS Kulturgarage. Renommierte Frauen sprechen für Männer-(Anliegen), renommierte Männer sprechen für Frauen-(Anliegen) und alle treffen sich gemeinsam im Anliegen für den Menschen.
|
 |
 |
 |
 |
15.10.2023
19:30 Uhr
|
Volkstheater in der Seestadt: Frankenstein
Das Volkstheater Wien bringt Mary Shelleys Schauerroman „Frankenstein“ in die VHS Kulturgarage. Schauspieler Sören Kneidl sowie Musiker Robin Gadermaier und Lukas Böck verwandeln das Stück in ein rasantes Live-Hörspiel. Weitere Volkstheater-Termine in der VHS-Kulturgarage finden Sie hier.
|
 |
 |
 |
 |
18.10.2023
ab 16:00 Uhr
|
Österreichischer csrTAG von respACT
Das Event im Bereich CSR und Nachhaltige Entwicklung in Österreich stellt heuer das Thema nachhaltiger Wandel im Energie- & Mobilitätssektor in den Mittelpunkt. Die Auftaktveranstaltung findet heuer als Kooperation der Wien 3420 mit der Charlotte-Fresenius-Privatuniversität in der VHS Kulturgarage Seestadt statt.
|
 |
 |
 |
 |
21.10.2023
19:30 Uhr
|
Rabenhof in der Seestadt: Wir Staatskünstler
Schon in der letzten Saison konnte das Rabenhof Theater mit seinen Gastspielen in der Seestadt die Besucher*innen begeistern. Jetzt kommt es mit neuen Highlights wieder zurück! Den Auftakt macht „Wir Staatskünstler“ mit Thomas Maurer, Robert Palfrader und Florian Scheuba.
|
 |
 |
|