 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Herzlich willkommen im neuen Jahr! Sie haben viele Pläne? Hervorragend, wir auch!
Wir haben schon fleißig an Ideen getüftelt, wie wir heuer gemeinsam mit Ihnen das Zusammenleben in aspern Seestadt noch bunter gestalten können. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie z.B. bei nachbarschaftlichen Spaziergängen, Stammtischen oder beim Straßenfest persönlich zu treffen. Bis dahin, schauen Sie doch bei unseren neuen digitalen Angeboten vorbei und tauschen Sie sich mit Ihren NachbarInnen und dem Stadtteilmanagement-Team aus!
Da die Pandemie noch nicht überstanden ist, bitten wir Sie um Ihr Verständnis: Persönliche Gespräche und Beratungen können wir derzeit nur in Ausnahmefällen mit Terminvereinbarung und FFP2-Maske anbieten. Während unserer neuen Öffnungszeiten sind wir natürlich trotzdem telefonisch und per Mail für Sie erreichbar:
T: +43 1 33 66 00 99
E: fragen@meine.seestadt.info
Bleiben Sie gesund,
Ihr Team des Stadtteilmanagement Seestadt aspern
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Zündende Ideen gesucht!
Sie wissen, was die Nachbarschaft in aspern Seestadt braucht, um noch lebendiger zu werden? Das Nachbarschaftsbudget geht in die nächste Runde – reichen Sie Ihre Idee bis zum 30. April ein und überzeugen Sie die Jury. Dann erwartet Sie eine finanzielle Unterstützung.
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
 |
 |
 |
Quiz-Time
Kennen Sie schon die neuen Öffnungszeiten des Stadtteilmanagements oder die Namen unserer Verleih-Räder? Diese und weitere Fragen gilt es beim Stadtteilmanagement-Quiz zu beantworten. Mit etwas Glück können Sie sich über Seeseiten-Gutscheine freuen.
© Pixabay
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Seestadt verbindet!
Sie alle sind ein wichtiger Teil von aspern Seestadt. Wir, das Team des Stadtteilmanagements, wollen die vielen Gesichter der Seestadt nun vor den Vorhang holen. Werden Sie Seestadt-Buddy und gestalten Sie den Stadtteil mit!
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
|
 |
 |
 |
 |
Seestadt fängt auch 2021 auf!
Können Sie sich an unsere Inforeihe "Seestadt fängt auf!" im letzten Jahr erinnern? Sie geht weiter – und zwar mit dem Schwerpunkt "Aus- und Weiterbildung in Krisenzeiten". In den kommenden Wochen finden Sie hierzu hilfreiche Informationen und Tipps auf unserem Blog.
© Pixabay
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Mehr als 400 Einreichungen...
... haben uns im Rahmen der Adventaktion erreicht – wir sind begeistert! Die ersten GewinnerInnen haben ihre Gutscheine bereits erhalten. So viel können wir schon einmal verraten: Nicht nur unsere Freude ist groß.
© Luiza Puiu
|
 |
 |
 |
 |
Grün, grün, grün, ist meine Lieblingsfarbe
Haben Sie einen grünen Daumen? In aspern Seestadt gibt es viele Möglichkeiten selbst zu garteln und zu begrünen. Derzeit kommen einige Neue hinzu, wie die Ackerhelden und der Verein SeeStadtgrün.
© Luiza Puiu
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Stadtentwicklung rund um Seestadt
Sie möchten wissen, was sich rund um die Seestadt in Sachen Stadttentwicklung tut? Dann haben wir einen Newsletter-Tipp für Sie – bitte „Stadtentwicklung Donaustadt“ ankreuzen.
© Stadt Wien
|
 |
 |
 |
 |
Die Seestadt in Bildern
Sind Ihnen in letzter Zeit die vielen neuen Fotos aufgefallen, die zeigen, wie schön, vielfältig und bunt die Seestadt ist? Das haben wir Luiza Puiu zu verdanken, die im Januar unsere Unternehmerin des Monats war.
© Karolina Horner
|
 |
|
 |
 |
 |
Informieren oder gemeinsam frühstücken – ohne das Haus zu verlassen?
|
 |
 |
Infos, Rat & ein offenes Ohr
|
 |
 |
 |
|
Bald ist es ein Jahr her, dass Covid-19 angefangen hat, in unserem Alltag eine sehr präsente Rolle einzunehmen. Es ist absolut verständlich, wenn nach solch einer langen Zeit einmal die Puste ausgeht. Die derzeitige Situation kann durchaus eine psychische Belastung darstellen.
Wichtig ist: Sie sind nicht alleine! Es gibt zahlreiche Einrichtungen, die ihre Hilfe und professionellen Beistand anbieten – es ist keine Schande, um Unterstützung zu bitten.
Sie wissen nicht, wohin Sie sich wenden sollen? Melden Sie sich bei uns, wir haben gerne ein offenes Ohr für Sie und unterstützen beim Finden der richtigen AnsprechpartnerInnen. Einige wichtige Anlaufstellen haben wir bereits für Sie zusammengefasst:
|
 |
 |
 |
 |
|
Schuldnerberatung Wien
Berät und begleitet in Wien wohnende Privatpersonen kostenlos auf dem Weg aus der Schuldenfalle.
|
 |
 |
|